Dreieinigkeit Dort, wo die Bibel "Gott" erwähnt, ist NICHT ein einzelnes Wesen im Sinne eines "alten Mannes mit einem spitzen Bart und Hut" gemeint, das man Gott nennt. In der Bibel erkennt man Gott, der uns erschaffen hat, als eine Einigkeit von drei ausgeprägten oder "unterschiedlichen" ... weiter
Die Broschüre von Gary Deddo über das Reich Gottes behandelt ein wichtiges und doch vielfach falsch verstandenes Thema.
Zu allen Zeiten stand das Reich Gottes im Mittelpunkt weiter Teile der christlichen Lehre, und das zu Recht.
Darüber ist insbesondere im 20. Jahrhundert ein Streit entbrannt.
Übereinstimmung ist aufgrund des Umfangs und der Komplexität des biblischen Materials und der zahlreichen theologischen Themen,
die sich mit dieser Thematik überschneiden, schwer zu erzielen.
Es gibt darüber hinaus große Unterschiede hinsichtlich der geistlichen Einstellung, die Gelehrte und Pastoren leitet und sie zu den mannigfaltigsten Schlussfolgerungen gelangen lässt.
In dieser Broschüre werde ich zur Stärkung unseres Glaubens auf die zentralen Fragen bezüglich Gottes Reichs eingehen.
Christen verkünden oft voller Freude: "Jesus nimmt jeden an" und "richtet
niemanden". Obgleich diese Zusicherungen gewiss wahr sind, sehe ich doch, dass man
ihnen eine Vielzahl unterschiedlicher Bedeutungen beimisst. Leider weichen einige
von ihnen von der Offenbarung Jesu ab, wie sie uns im Neuen Testament verkündet
ist.
... weiter
Einführung in die Trinitarische, Christuszentrierte Theologie Von Ted Johnston, WCG-USA Ministry Development Team. Co-Autoren: Dr. J. Michael Feazell, Dr. Michael Morrison, Terry Akers und Keith Brittain. Der Auftrag der Weltweiten Kirche Gottes (WKG) besteht darin, mit Jesus daran mitzuwirken, ... weiter
Inhaltsverzeichnis
Unser christlicher Glaube - eine Zusammenfassung (Seite 4)
1. Der dreieinige Gott (Seite 5)
- Warum Theologie studieren?
2. Gott, der Vater (Seite 12)
- Gott, eine Einführung
- Die Dreieinigkeit: 1+1+1 - Es geht einfach nicht auf
3. Gott, der Sohn (Seite 18)
- Wer ist dieser
... weiter