Das Christentum handelt von Gott, der uns Menschen seine gute Nachricht hat zukommen lassen, über Dinge, die wir nie aus eigenem Vermögen erforschen könnten. Die Nachricht umfasst seine äußerst positiven Absichten für uns Menschen und vieles mehr. Er hat persönlich jahrelang mit Menschen gesprochen, Boten geschickt und sogar ein Buch verfassen lassen - die Bibel. Für das Studium im Hauskreis bieten wir 18 Lektionen an, die die gute Nachricht ausführlich darlegen. Bisher sind folgende Lektionen erschienen:
Lektion 1 | Fundamente des Glaubens |
Tatsache ist, dass der Mensch ein gläubiges Wesen ist. Durch die gesamte Menschheitsgeschichte hindurch zieht sich wie ein roter Faden die Suche nach dem Sinn und der Bedeutung unserer Existenz jenseits unserer körperlichen Erfahrung. Religiöser Glaube ist seit jeher eine mehrheitlich vertretene Anschauung. Das Christentum – besser gesagt sein Urheber – gibt uns Antworten und hat gute Nachrichten über die Dinge, die wir nie aus eigenem Vermögen erforschen könnten.
Lektion 2 | Gott |
Was oder wer ist „Gott“? Ist der Glaube an Gott gerechtfertigt? Stimmen alle Glaubensrichtungen im Wesentlichen überein? Und wenn der Glaube an Gott grundlegend für das christliche Bekenntnis ist – ist diese Grundlage gesichert? Diese Glaubensgrundlage ist nicht leicht zugänglich. Es ist nicht so, dass Gott immer „Sinn macht“; und ganz sicher ist er auch nicht der Geist in der Flasche, der uns zu Diensten wäre.
Lektion 3 | Die Heilige Schrift |
Die Bibel besteht aus 66 einzelnen „Büchern“, in denen uns berichtet wird, was Gott getan hat – über mehr als 1500 Jahre hinweg von über 40 Autoren in drei Sprachen aufgezeichnet. Die Bibel berichtet uns auch, wie Gott zu unserer Zeit wirkt und was er künftig tun wird. Sie ist eines der wichtigsten Sprachrohre, die Gott gewählt hat, um sich der Menschheit zu offenbaren.
Lektion 4 | Die Botschaft der Bibel - Gottes Wort für uns? |
Niemand würde die Wahrheit über Gott erfahren oder in der Lage sein, eine persönliche Beziehung zu ihm aufzunehmen, wenn Gott nicht als erster gehandelt hätte, um sich zu offenbaren. Aber genau das hat Gott getan, und die 66 Bücher der Bibel sind insgesamt Bericht, Deutung, Ausdruck und Verkörperung seiner Selbstoffenbarung.
Lektion 5 | Begegnung mit einem Fremden |
Jesus ist gekommen, damit wir Gott erkennen und erfahren, wer er ist und wie er wirklich ist – auf eine gänzlich unerwartete Weise. Gott ist nicht mehr „irgendwo da oben“; er ist jedem Einzelnen von uns nah. Er kennt uns, er liebt uns und er will von uns erkannt sein. Das ist die gute Nachricht, die Jesus uns gebracht, gelehrt und auf Erden gelebt hat.
Lektion 6 | Warum Jesus die gute Nachricht ist |
Jesus ist gekommen, um uns zu erretten, zu befreien, zu heilen, zu erlösen und uns ein neues Leben zu geben. Deshalb ist Jesu Botschaft die gute Nachricht! Jesus ist unser Erlöser. Er ist unser Herr. Die Botschaft von Jesu Auferstehung von den Toten steht im Mittelpunkt des Evangeliums. Das Kreuz mag ihn getötet haben, aber das Grab konnte ihn nicht halten. Jesus ist der Herr des Lebens; in ihm haben wir das Leben; der Tod hat nicht mehr das letzte Wort.
Lektion 7 | Was ist das Leben? |
Was ist das Leben? Was tun wir hier? Gehen wir in eine bestimmte Richtung? Können wir ein Ziel erkennen? In gewissen Grenzsituationen des Lebens, wenn wir geliebte Menschen verlieren oder uns mit unserer eigenen Sterblichkeit auseinandersetzen, denken wir besonders eingehend über solche Fragen nach. „Ist das alles gewesen?“ mögen wir uns fragen. Oder auch: „Es reicht.“ Wirklich? Liegt darin ein Sinn? Aber hat das Leben jemals Sinn gemacht? Warum sollte es?
Lektion 8 | Hoffnung. Ein Anker für die Seele. |
Jeder Mensch lebt zeitlebens zwischen zwei Realitäten: Vergangenheit und Zukunft. Auf die Vergangenheit können wir keinen Einfluss mehr nehmen – sie ist vorbei, geschehen, real, nicht zu leugnen, unveränderlich. Doch die Zukunft ...
Lektion 9 | Sinn und Zweck – Mehr als nur Zahl oder Nummer |
Haben Sie jemals alle Zahlen und Nummern, die für Ihr Leben in der einen oder anderen Weise von Belang sind, aufaddiert? Sie wissen schon: Führerschein-Nummer, Kreditkarten-Nummern, Bankkonto-Nummer, Telefon-Nummer, Steuerkarten-Nummer und so weiter. ...
Lektion 10 | Glaube - "Ich glaube, aber …" |
In den 1970er Jahren lief im Kino der Film "Der Exorzist" in der Neufassung. Dies zeigte, dass dieses Thema eine gewisse Anzahl von Menschen beschäftigt. Auch zu biblischen Zeiten war dieses Thema aktuell. ...
Lektion 11 | Ein neues Leben - Vom Heiligen Geist geleitet |
Einer der größten Vorteile beim Fernsehen ist wohl die Tatsache, dass man sehenswürdige kulturelle Ereignisse, Sportveranstaltungen und sogar historisch denkwürdige Anlässe aus aller Welt miterleben kann, ohne umständlich einen Parkplatz suchen, für Eintrittskarten Schlange stehen, ...
Lektion 12 | Der Weg - Für die Reise gerüstet |
Sicher sind Sie schon einmal verreist – und wissen, dass dies Planung, Vorbereitung und Kofferpacken bedeutet. Außer Ihren Fahrkarten haben Sie Gepäck, Kleidung und Schuhwerk und vielleicht auch eine Kamera bei sich, um Ihre Eindrücke festzuhalten. Und wenn Ihre Reise ...
Lektion 13 | "Gnade. Die wunderbare Gabe Gottes - und Sie ..." |
Johns Mutter las ihrem Sohn jeden Tag aus der Bibel vor und hielt ihn zum Beten an. John war ein kluger Junge – er konnte schon im Alter von vier Jahren lesen und war mit vielen Bibelstellen vertraut. Als seine Mutter starb, war er erst sieben Jahre alt, aber später im Leben sollte ihm bewusst werden, dass all das, was sie ihm beigebracht hatte, ihn nie verlassen hatte.
Lektion 14 | Beten und Gebet. Freileitung - Leitung für das Leben |
Drei Geistliche waren in eine Diskussion vertieft, derweil ein Fernmeldetechniker an einem defekten Telefon im Büro arbeitete. Gesprächsthema war der richtige Ansatz zum Gebet. Einer der Geistlichen sagte, beim Beten käme es seiner Ansicht nach entscheidend darauf an, dass die Hände in die korrekte Position gebracht würden.
Lektion 15 | Die Kirche: Gemeinschaft des Glaubens, der Gnade und der Liebe |
„Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, die Gemeinschaft der Heiligen.“ So heißt es im apostolischen Glaubensbekenntnis. Doch der Glaube an die christliche Kirche bedeutet für viele Menschen eine Herausforderung.
Lektion 16 | Gemeinschaft. Ein Glied im Leib Christi |
Christen leben nicht in Isolation, sondern werden in der Gemeinschaft mit Jesus Christus durch den gemeinsamen Glauben zusammengeführt. Christus vereint uns miteinander, so wie er uns mit dem Vater vereint. Und er gibt uns den Auftrag, ein Werk in der Welt fortzusetzen.
Lektion 17 | Glaube – Unsere Antwort auf Gottes Gnade |
Igendwann verspüren die meisten unter uns Zweifel am Glauben. Manchmal scheint der Glaube eine einfache – oft aber wiederum eine komplizierte – Sache zu sein. Der Glaube ist eine umfassende und vielschichtige Thematik.
Lektion 18 | Liebe – Leben und Liebe schenken |
Als Christen sind wir dazu aufgerufen, unsere Liebe zu verschenken – als Antwort auf das, was Gott für uns getan hat. Denn wenn wir über Liebe und das Schenken von Liebe sprechen, erinnern wir uns daran, dass uns dies nur deshalb möglich ist, weil Gott uns seine Liebe bewiesen hat.
Bitte besuchen Sie auch unsere Themenseite "Die Bibel".